Startseite

Jetzt vom Online-Service profitieren: Hier geht es zur App!

Lifestyle

Headerbild_Lachen beste Medizin

Lachen ist die beste Medizin – stimmt das?

Ein echtes Lachen ist mehr als nur ein Reflex. Etwa 300 Muskeln werden dabei aktiviert – darunter die Gesichtsmuskeln, das Zwerchfell, die Bauchmuskulatur und sogar Muskeln im Brustkorb. Herzfrequenz, Atmung und Durchblutung verändern sich – der ganze Körper ist beteiligt. Gleichzeitig schüttet unser Gehirn Glückshormone aus: Dopamin, Serotonin und Endorphine sorgen für Entspannung, Wohlbefinden und innere Balance. Der Puls sinkt, die Atmung vertieft sich, die Muskulatur lockert sich. Kurz: Wer lacht, der lebt nicht nur leichter – er tut auch aktiv etwas für seine Gesundheit.

Headerbild_Gesunder Einkauf

Wie gesund sind Ihre Einkäufe wirklich?

Auch schon einmal auf eine Verpackungsfalle reingefallen? Grüne Verpackungen, kernige Begriffe wie „aktiv“ oder „fit“ und Versprechen wie „zuckerreduziert“ oder „proteinreich“: Viele Produkte im Supermarkt sehen gesund aus, aber halten sie auch, was sie versprechen? Im Alltag greifen wir oft schnell zu dem, was uns anspricht – gerade, wenn es um Gesundheit geht. Schließlich will man sich selbst oder der Familie etwas Gutes tun. Doch nicht alles, was gesund klingt, ist automatisch die bessere Wahl. Und das ist auch kein Vorwurf – es ist schlicht schwer, den Überblick zu behalten.

Headerbild_TeleCoach Kopfschmerz

Bei chronischem Kopfschmerz und Migräne: BKK TeleCoach Kopfschmerz

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden überhaupt: 60 Prozent aller Deutschen sind nach eigener Angabe gelegentlich davon betroffen – jeden Vierten erwischt es sogar regelmäßig. Die Beschwerden können dabei sehr unterschiedlich ausfallen, denn insgesamt gibt es über 200 Arten von Kopfschmerzen. Die zwei häufigsten sind Spannungskopfschmerzen und Migräne.

Headerbild_Fomo

TikTok FOMO – die Angst etwas zu verpassen

TikTok ist überall. Die Plattform ist nicht nur Unterhaltungsmedium, sondern auch Statussymbol, Kommunikationsmittel und Ideengeber. Das gilt vor allem für Kinder und Jugendliche. Wer nicht regelmäßig postet, kommentiert oder trendet, hat schnell das Gefühl, abgehängt zu sein. Die sogenannte FOMO – Fear of Missing Out – beschreibt genau dieses Phänomen: Die Angst, etwas zu verpassen. Und sie kann zu echtem Stress werden.


News

12.05.2025

Heute am 12. Mai 2025 feiert die Europäische Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Internationalen Tag der Pflege, der an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert. Dieser besondere Tag rückt die bedeutende Rolle der Pflegekräfte in den Mittelpunkt, die das Rückgrat des Gesundheitswesens bilden. Trotz ihrer essenziellen Funktion sehen sich Pflegekräfte häufig finanziellen Herausforderungen gegenüber, und ihre Leistungen werden oft nicht ausreichend gewürdigt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Internationalen Tags darauf, das Bewusstsein für die Krankenpflege zu verändern. Es wird betont, wie strategische Investitionen in die Pflege nicht nur die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessern, sondern auch erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile mit sich bringen können.

07.05.2025

Am 6. Mai 2025 überreichte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr die Ernennungsurkunde, und anschließend legte sie im Bundestag ihren Eid ab. Damit tritt sie die Nachfolge von Karl Lauterbach an, der sein Amt niedergelegt hat. Nina Warken ist seit 2013 Abgeordnete im Bundestag und hat in unterschiedlichen Gremien mitgearbeitet, unter anderem im Ausschuss für Inneres und Heimat. Im Jahr 2021 war sie Teil des Parlamentarischen Begleitgremiums zur COVID-19-Pandemie. Seit 2023 bekleidet sie das Amt der Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg.

24.04.2025

„Wer billig kauft, kauft zweimal“ – dieser Satz trifft bei Waschmaschinen, Staubsaugern oder Fernsehern sofort ins Schwarze. Doch wie sieht es bei der Wahl der Krankenkasse aus? Schließlich sind die Leistungen doch gesetzlich geregelt und überall gleich, oder? Falsch gedacht. Zwar sind rund 95 Prozent der Leistungen bei allen gesetzlichen Krankenkassen identisch, doch genau die verbleibenden 5 Prozent machen oft den entscheidenden Unterschied – besonders dann, wenn man sie braucht. Ein echter Geheimtipp in Sachen Leistungsplus: die energie-BKK. Qualität statt Masse – lesen Sie, wie Vergleichsportale und Fachmedien bei der Wahl der richtigen Krankenkasse helfen können.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen